Eine Schwangerschaft und auch die Geburt verändern den weiblichen Körper für einige Zeit bedeutend. Unter anderem werden der Beckenboden und die Bauchmuskeln stark gedehnt, Verspannungen und Rückenschmerzen treten häufiger auf.
Neben den körperlichen Veränderungen darf sich die junge Mutter zusätzlich mit den neuen Herausforderungen einer Mutter, der neuen Rolle, den Erwartungen an sich selbst und denen der Umgebung, und natürlich mit dem Schlafmangel auseinander setzen.
Doch eine der größten Herausforderungen ist: sich nicht selbst vollkommen zu vergessen und das eigene Wohl nicht komplett zu vernachlässigen.
Yoga zur Rückbildung hilft nicht nur dem Körper und dem Geist sich wieder zu konzentrieren, sondern auch etwas für dich als Mutter zu tun.
INHALTE
Sanfte, gezielte Übungen für die Stärkung und Stabilisierung von Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur
Übungen für die eigene Körperwahrnehmung, Aufrichtung und Lösung von Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich
Mediation und Entspannungsübungen, um Energie aufzutanken
ZIELE
Raum und Auszeit für dich als Mama
Inneres Gleichgewicht finden
Rückbildung durch körperliche Übungen
Alltagsübungen für zuhause
Seelische Neufindung nach der Geburt
Austausch mit anderen Müttern
Nach Absprache mit deinem Arzt/deiner Hebamme ist Yoga zur Rückbildung nach vaginaler Entbindung ab der 8. Woche möglich, nach Kaiserschnitt ab der 10. Woche.
Der Kurs ist buchbar parallel zu einem klassischen Rückbildungskurs bei deiner Hebamme, anstelle eines Rückbildungskurses oder nach deinem Rückbildungskurs, wenn es dich wieder auf die Yogamatte zieht.
Yoga-Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Alle aktuellen Termine findest du hier.